Online
  • LANDI Wetter
  • Standortsuche
  • Suchen

LANDI Aarau-West AG investiert in neues Agrar- Kompetenzzentrum

Die LANDI Aarau-West AG will die Getreidesammelstelle sowie das Agrar-Center in Kölliken für rund CHF 13 Mio. ausbauen. Den Landwirtinnen und Landwirten der Region steht damit langfristig ein leis-tungsfähiges Agrar-Kompetenzzentrum zur Verfügung. Nach Inbetriebnahme der neuen Infrastruktur sollen die kleineren Sammelstellen in Däniken und in Oberkulm schrittweise geschlossen werden. Das Agrar-Center in Oberkulm wird weiterbetrieben. Ebenfalls aufgegeben wird der LANDI Laden in Däniken. Stattdessen will die LANDI Aarau-West die LANDI Läden in Winznau und Kölliken stärken. Allen von den Schliessungen betroffenen Mitarbeitenden wird eine Weiterbeschäftigung angeboten.

Die LANDI Aarau-West AG nimmt in ihren Getreide-Centern in Kölliken, Däniken und Oberkulm pro Jahr rund 12 000 Tonnen Getreide und Ölsaaten an. Die bestehenden Siloanlagen stammen aus den 60er- bis 80er-Jahren. Trotz guter Wartung stehen sie vor aufwendigen Sanierungen. Alle Anlagen auf das heute geforderte Niveau zu bringen, wäre wirtschaftlich nicht tragbar. Die LANDI Aarau-West hat sich daher entschieden, ihr Sammelstellennetz zu konsolidieren. In Kölliken plant sie ein leistungsfähiges Agrar-Kompetenzzentrum mit neuer Siloanlage. Mit der neuen Infrastruktur kann die LANDI Aarau-West den Landwirtinnen und Landwirten eine effiziente Annahme und erstklassige Lagerung ihrer Ernte garantieren. Sie stärkt damit die landwirtschaftliche Infrastruktur in der Region und leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Getreideanbaus. Das Projekt sieht eine Komplettsanierung der gesamten Anlage in Kölliken vor. Dazu gehört auch das Agrar-Center. Dank mehr Lagerfläche kann die LANDI Aarau-West die Warenverfügbarkeit optimieren.

Energieeffiziente Verarbeitungsanlage

Die geplante Infrastruktur in Kölliken ist dank moderner Technologie im Betrieb deutlich energieeffizienter als die heutigen Anlagen. Zudem will die LANDI Aarau-West auf dem Dach der Agrarhalle sowie auf Teilen des Silos eine Photovoltaik-Anlage installieren. Die Baueingabe für das Projekt erfolgt im Januar 2023. Je nach Dauer des Bewilligungsverfahrens kann im Herbst 2023 mit den ersten Bauarbeiten begonnen werden. Insgesamt sind Investitionen von rund CHF 13 Mio. vorgesehen. Rund 60 Prozent davon trägt die LANDI Aarau-West, rund 40 Prozent die fenaco. Die Inbetriebnahme der neuen Infrastruktur ist 2026 geplant. Danach soll in einem ersten Schritt der Agrarbetrieb in Däniken eingestellt werden. Später ist auch die Schliessung der Sammelstelle in Oberkulm vorgesehen. Das Vorgehen soll im Sinne der Landwirtinnen und Landwirte ausgestaltet werden.

Konzentration auf LANDI Läden in Kölliken und Winznau

Im Zuge der neuen Standortstrategie für den Agrarbereich hat die LANDI Aarau-West auch entschieden, den LANDI Laden in Däniken zu schliessen. Das Entwicklungspotenzial des Standorts wird als zu gering eingestuft, insbesondere ohne Anschluss an ein Agrar-Center. Mit den Läden in Kölliken und Winznau bestehen für die Kundinnen und Kunden attraktive Alternativen, die in den kommenden Jahren gezielt weiterentwickelt werden sollen. Die Ladenschliessung in Däniken ist ebenfalls 2026 vorgesehen. Allen von den Schliessungen betroffenen Mitarbeitenden wird die Möglichkeit geboten, bei der LANDI Aarau-West weiterzuarbeiten.

Lokalprognose